Eigenes Saatgut ist, nicht nur in Krisenzeiten, kostbar. Jährlich neu kaufen geht ins Geld und macht abhängig vom Saatguthandel.Als Ausgangsmatereal ist es notwendig samenfestes Saatgut zu erwerben. Dieses sollte als solches gekennzeichnet sein. Es genügt nicht, das nicht F1 (für erste Generation nach einer Kreuzung auf der Samenpackung steht). Solches Hybrid-Saatgut spaltet in seinen Eigenschaften in der nächsten Generation wieder
Kategoriearchiv: Garteln
Nach den Berichten über Pilzkulturen in der Wohnung und auf Holzstämmen möchte ich euch heute die fix ausgepflanzten Pilzkulturen im Garten vorstellen. Nach den beimpften Stämmen, die bei mir ziemlichen Ausfall hatten, weil zu wenig betüttelt mit feucht halten, hat mir der frisch abgeschnittene Ahornbaumstumpf meinen Glauben an die Pilzkultur im Garten wieder gegeben. Das Strunk ist ca. 1,5 Meter
Wie ich die jungen Avocados aus Kernen gezogen habe, hab ich in einem früheren Beitrag bereits beschrieben. Nachdem ich die Pflänzchen mehrere Jahre gepflegt habe, und die teilweise schon zu langen Trieben mit über eineinhalb Metern gewachsen sind, war es hoch an der Zeit zum Veredeln. Selbst gezogene Avocados kommen hierzulande praktisch nie dazu Früchte zu tragen. Dazu benötigen sie
Unter Gärtnern wird das Anlegen von Kompost mitunter zur Religion erhoben die aufwändig zelebriert wird. Ich will hier zeigen wie es einfacher geht. Diese Methode ist primär für Hochbeete und Pflanzkübel gedacht, lässt sich aber genauso gut auch in Hügelbeeten anwenden. Was kommt rein?Alles, was in Haus und Garten anfällt wird verarbeitet, es gibt kein „das darf nicht in den
Baumwolle lässt sich recht einfach als Zimmerpflanze und auch für die Freilandkultur ziehen. Es gibt im Spezial-Samenhandel zwar Baumwoll Saatgut zu kaufen, ich habe aber selber schon zweimal recht gute Erfolge gehabt indem ich einfach einen trockenen Decozweig mit Baumwollkapseln im Blumengeschäft gekauft habe, die Samen aus den wolligen Fruchtständen ausgelöst und in einen Blumentopf gesetzt habe. Wenn die Samen
Kaffeepflänzchen bekommt man mittlerweile schon fast überall. Meist sind es kleine Töpfchen mit einem ganzen Büschel kleiner Blättchen. Es macht den Eindruck einer buschigen Pflanze, wenn man genauer hinsieht sind es etliche Keimlinge mit 2-3 Blättchen. Ein solches Töpfchen ist auch vor einigen Jahren in meinen Einkaufswagen gesprungen. Die meisten lassen das Töpfchen wie es ist, es stirbt ein Pflänzchen
Chilis, Pfefferoni und auch Paprika werden üblicherweise nur Einjährig gezogen. Das müsste aber nicht sein. Diese Pflanzen sind grundsätzlich mehrjährig und ein gut überwinterter, kräftiger Stock kann im nächsten Jahr schneller und mehr Früchte tragen als eine Jungpflanze. Wer im Vorfrühling seine Pflänzchen aus Samen zieht oder etwas später in der Gärtnerei kauft muss diese nicht im Herbst entsorgen. Oft
Rosenbögen einmal anders Der klassische Rosenbogen ist nicht nur ein Element für den Ziergarten. Im Gemüse und Nutzgarten kann er als höchst effizienter Platzsparer und zur Nutzung des Luftraums eingesetzt werden. Er kann Wege überdachen und damit beschatten. Für alle Arten von Kletterpflanzen wie Stangenbohnen, Klettererbsen aber auch Tomaten ist er dekorative und praktische Stütze und Rankhilfe. Meiner Erfahrung nach
Obstbäume selber veredeln ist wohl etwas, das jeden Gartenfreak irgendwann mal „juckt“. Anleitungen finden sich viele im Netz, ich will hier nicht abtippen sondern nur beschreiben wie ich es gemacht habe. Nachdem ich vor Jahren einfach auf gut Glück meinen selbstgezogenen Apfelwildling aufgepfropft habe, und das Glück hatte das sogar ein Ästchen angewachsen ist obwohl ich damals so ziemlich alles
Bei Ölkürbis denken die meisten an Kürbiskernöl und den Fruchtkörper der nur zum Schnitzen von Halloween Dekorationen verwendet wird. Das Ölkürbis aber auch vollwertige Speisekürbis sind wissen die wenigsten. Die Kerne sind leicht zu ernten da sie ohne Schale sind und nur schonend getrocknet werden müssen zur Verwendung. Sie lassen sich leicht aus dem Innenleben herauspflücken und nach einem Tag
Letztes Jahr kam mir, auf der Suche nach möglichst platzsparenden Abbaumethoden für den Hausgarten die Idee vom Erdäpfelturm unter. Im Grunde funktioniert er wie ein Hochbeet, mit dem Unterschied das dort nur die oberen 20 cm Erdschicht genutzt werden, beim Erdäpfelturm jedoch die gesamte Höhe. Man kann den Turm aus verschiedenen Materialien bauen, ich habe alte Ziegel genommen weil noch
Der Umfang einer eigenen Mehlwurmzucht ist abhängig vom Bedarf der „geerntet“ werden möchte. Grundsätzlich gilt: wenn die Mehlwürmer für den Menschlichen Verzehr bestimmt sind, müssen sie weitaus sauberer gehalten und hochwertiger gefüttert werden als wenn sie zur Fütterung an Haus- oder Wildtiere bestimmt sind. Ich stelle euch hier meine eigene Zucht vor. Sie ist primär für den Menschlichen Verzehr gedacht,
Ab Februar bekommt man in den Geschäften schöne, saftige Ingwerwurzeln die oft schon kräftige Knospen angesetzt haben. Was wenige wissen ist, das diese Knollen recht anspruchslose Pflanzen sind, die sich, auch bei uns, sehr gut vermehren lassen. Man kauft schöne, gesunde Knollen ohne Schimmel oder faule Stellen und pflanzt sie in ein ausreichend großes Gefäß. Die Rhizome sollen nur leicht von
Grundsätzlich sind Mehlwürmer sehr Anspruchslose Geschöpfe, trotzdem fällt bei einer größeren Zucht einiges an Pflegeaufwand an. Pflege: Täglich: – sollte man bei den größeren Würmern die Puppen abklauben da diese gerne von den Würmern angefressen werden und absterben, oder verkrüppelte Käfer daraus schlüpfen. – aus der Box mit den Puppen die frischgeschlüpften Käfer aussortieren, da diese sonst ihrerseits die Puppen
Mehlwürmer sind nicht nur bei den Hühnern sehr beliebt, auch die Insektenernährung für den Menschen wird immer populärer. Egal was man damit vorhat, hier möchte ich beschreiben wie meine erste Generation herangewachsen ist. 1.11. Ich bekomme eine gute Handvoll Mehlwürmer geschenkt die ein Terrarium bezieht das mit einigen cm Weizenkleie gefüllt ist. Als Feuchtfutter gibt es täglich frisch zwei kleine
Das Zimmerpflanzen nicht nur dekorativ sind, sondern auch sehr wertvolle Funktionen in der Wohnung haben spricht sich mittlerweile herum. Es ist die Rede davon, das Grünlilie, Sansevierie, Efeu, Efeutute, Kentiapalmen & co. in der Lage sind große Mengen Schadstoffe aus der Raumluft zu filtern. Das alleine wäre schon ein guter Grund viele grüne Gesellen in die Wohnung zu holen. Zusätzlich verbessern die
Feuerbohnen sind verkannte Universalgenies. Zu dieser Erkenntnis bin ich, nach vielen Jahren Feuerbohnenkultur erst heuer gekommen. Ich habe sie lange angebaut, einfach wegen der wunderschönen Blüten. Sie benötigen nicht viel Platz im Beet und beranken sattgrün und zweimal reich blühend Säulen, Spaliere und Wände (mit Kletterhilfe). Geerntet habe ich bisher immer die reifen Bohnen, die mitunter auch Käferbohnen genannt werden
Die Süßkartoffel wird immer beliebter als Gemüsepflanze. Leider ist die Anzucht aus Knollen vom Lebensmittelhandel mitunter etwas zickig. Nicht immer keimen die so, wie man das gerne hätte. Daher bleibt meist nur der Weg übrig Pflänzchen im Gartenmarkt zu erwerben. Für ganze Beetbepflanzungen ein relativ kostspieliges Unterfangen. Hat man jedoch einmal eine gesunde Pflanze über den Sommer kultiviert, dann kann
Der Schlafstall für die Hühner, wie im vorhergehenden Artikel beschrieben, hat einige Monte zur vollen Zufriedenheit funktioniert. Tagsüber haben sich die Damen ohnehin fast nur im Freien aufgehalten. Dann kam im Jänner 2017 die erste Stallpflicht und damit die Panik wie das gehen soll mit dem kleinen Stall, der niemals für einen dauerhaften Aufenthalt gedacht war. So wie viele Neuhühnerhalter
Eine richtig reife Mango ist eine sehr leckere Frucht. Ab und zu vergönne ich mir eine. Die großen Kerne haben immer so interessant ausgesehen, das ich irgendwann einmal versucht habe eine Pflanze daraus zu ziehen. Der Versuch ist allerdings nicht ganz so einfach. Das befreien des Samenkorns aus der großen Hülle erfordert ein wenig Übung. die ersten Samen sind alle